Dog's Heaven – Frische-Menüs für Allergiker-Hunde
Verträglichkeit beginnt mit dem richtigen Futter
Immer mehr Hunde reagieren empfindlich auf bestimmte Bestandteile im Hundefutter – von Getreide über bestimmte tierische Proteine bis hin zu künstlichen Zusätzen. Futtermittelallergien und Futtermittelunverträglichkeiten äußern sich häufig in Symptomen wie Juckreiz, Hautproblemen, Durchfall, Magen-Darm-Beschwerden oder wiederkehrenden Ohrenentzündungen. In solchen Fällen kann ein speziell abgestimmtes hypoallergenes Futter für Hunde eine sinnvolle Lösung sein, um das Wohlbefinden Ihres Vierbeiners wieder ins Gleichgewicht zu bringen.
Beste Rohstoffqualität für empfindliche Hunde – und alle, die es frisch mögen
Unser hypoallergenes Hundefutter ist besonders für Hunde mit sensibler Verdauung oder bekannten Allergien geeignet. Aber auch bei Verdacht auf eine Futtermittelunverträglichkeit bietet sich ein Umstieg an. Durch Zutaten in 100% Lebensmittelqualität, die klare, übersichtliche Zusammensetzung des Hundefutters und die Verwendung einer einzigen, exotischen Proteinquelle wie Känguru oder Hirsch sind unsere Menüs besonders gut verträglich. Die schonende Sous-Vide-Garung unserer Menüs sowie die natürliche Konservierung mittels Kälte-Druckverfahren (HPP) sorgen dabei für maximale Nährstoffdichte. Oft beobachtet man eine deutliche Verbesserung der Haut- und Fellbeschaffenheit nach dem Futterwechsel auf ein hypoallergenes Hundefutter.
Unsere getreidefreien Rezepturen kommen ohne unnötige Füllstoffe aus. Auch typische Allergieauslöser wie Huhn, Rind oder Lamm meiden wir in unseren hypoallergenen Sorten bewusst, da diese häufig gefüttert werden und bei Ausschlussdiäten daher ausfallen. Stattdessen setzen wir auf selten genutzte Proteinquellen, die das Risiko von Reaktionen und Unverträglichkeiten minimieren.
Nur das, was wirklich zählt
Unsere hypoallergenen Frische-Menüs konzentrieren sich bewusst auf das Wesentliche – jede Sorte enthält nur drei sorgfältig ausgewählte Zutaten: eine tierische Eiweißquelle (Mono-Protein), ein leicht verdauliches Gemüse als Kohlenhydratquelle und hochwertiges Leinöl, das reich an Omega-3-Fettsäuren ist. Ein ausgewogener Mix an Mineralstoffen ergänzt die Menüs, damit Ihr Hund auch bei einer allergenarmen, auf nur drei Zutaten reduzierten Ernährung mit allen essentiellen Nährstoffen versorgt wird.
Unsere Menüs sind vollwertige Alleinfuttermittel – also keine bloße Schonkost, sondern eine langfristige Lösung für Hunde mit erhöhtem Ernährungsanspruch. So entsteht eine möglichst klare Fütterungsgrundlage, die das Immunsystem weniger belastet – ideal für eine Ausschlussdiät, eine Diät bei Allergien oder zur langfristigen Fütterung bei sensiblen Tieren.
Wann hypoallergenes Futter sinnvoll ist
Unsere hypoallergenen Menüs wurden speziell für Hunde mit Futtermittelallergien, Futtermittelunverträglichkeiten oder anderen ernährungsbedingten Beschwerden entwickelt. Sie können aber auch eine sinnvolle Option für besonders empfindliche Hunde sein, deren Verdauung auf eine reduzierte Rezeptur besser anspricht. Auch Rasse, Alter und allgemeiner Gesundheitszustand können eine Rolle spielen. Für gesunde Hunde ohne bekannte Allergien empfehlen wir die Linie „Adult“, unser Futter für erwachsene Hunde, beziehungsweise „Puppy“, unser Welpenfutter.
Allergien und Unverträglichkeiten können im Laufe des Lebens der Hunde auftreten – wer bereits regelmäßig hypoallergenes Futter füttert, kann es im Falle einer Eliminationsdiät später nicht mehr neutral einsetzen. Eine bewusste Auswahl lohnt sich also – zum Wohl Ihres Vierbeiners.
Hypoallergen ist nicht gleich hypoallergen
Nicht jedes „hypoallergenic“-Produkt hält, was es verspricht. Viele Futtersorten, etwa mit hydrolysiertem Protein, sind zwar theoretisch für Allergiker geeignet, doch die tatsächliche Verträglichkeit hängt stark von der individuellen Reaktion des Hundes ab. Unsere Menüs setzen deshalb auf echte Qualität: Monoprotein-Rezepturen, keine Füllstoffe, kein Getreide – und das Ganze in transparenter Deklaration. Besonders geeignet für Hunde mit bekannten Allergien gegenüber häufig verwendeten Eiweißen oder Futterzusätzen. Welche Sorte für Ihren Hund geeignet ist, hängt von der individuellen Allergie ab – häufig wird auf exotische Proteinquellen wie Känguru oder Hirsch zurückgegriffen.
Ausschlussdiät richtig umsetzen – mit klarer Struktur
Eine Eliminationsdiät dient dazu, Futtermittelallergien systematisch zu erkennen – dafür ist eine konsequente und kontrollierte Fütterung unerlässlich. Unsere hypoallergenen Menüs eignen sich ideal als Basis für eine Ausschlussdiät, da sie auf nur drei Zutaten reduziert sind: eine tierische Proteinquelle, eine Gemüsekomponente sowie Leinöl, dessen Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren besonders bei Allergien unterstützend sein können. So weiß man genau, was im Napf landet.
Über einen Zeitraum von mehreren Wochen wird ausschließlich ein Menü gefüttert, um Reaktionen auf bestimmte Inhaltsstoffe gezielt beobachten zu können. Die Auswahl der Sorte erfolgt idealerweise in Rücksprache mit dem Tierarzt – bevorzugt wird ein Protein, das der Hund bisher nicht gefressen hat. Bei stabiler Verträglichkeit können schrittweise weitere Komponenten ergänzt werden, um die individuelle Verträglichkeit weiter einzugrenzen. So lässt sich nach und nach ein verträglicher Ernährungsplan aufbauen, der den Hund optimal unterstützen wird.
Hypoallergen – wie lange eigentlich?
Die Dauer der Fütterung mit hypoallergenem Futter hängt von der Diagnose und dem Befinden des Hundes ab. Bei einer Ausschlussdiät empfiehlt sich in der Regel eine konsequente Fütterung über mehrere Wochen. Wenn sich das Futter als gut verträglich herausstellt, kann es auch dauerhaft Bestandteil der Ernährung Ihres Hundes sein. Wichtig ist eine regelmäßige Beobachtung, ggf. auch in Zusammenarbeit mit Ihrem Tierarzt.
Allergien vorbeugen – geht das?
Die Entstehung von Futtermittelallergien lässt sich nicht sicher verhindern – aber eine bewusste Ernährung kann helfen, das Risiko zu minimieren. Weniger Verarbeitung, hochwertige Inhaltsstoffe, keine unnötigen Zusätze im Futtermittel: Mit unseren natürlich haltbaren, frischen Menüs schaffen Sie die Basis für eine gesunde und ausgewogene Ernährung Ihres Hundes. Wichtig ist auch eine gewisse Abwechslung in der Wahl der Proteinquellen – in Maßen und abgestimmt auf die Bedürfnisse Ihres Tieres.
Nass schlägt trocken – besonders bei Allergien
Viele Hunde reagieren empfindlich auf die Zusammensetzung oder Verarbeitung von Trockenfutter – besonders bei Allergien. Insekten-Trockenfutter wird häufig als hypoallergene Alternative beworben, doch es fehlen oft Langzeiterfahrungen und die Zusammensetzung ist nicht immer transparent. Unsere frischen Nassfutter-Menüs mit HPP-Haltbarmachung und Sous-Vide-Garung sind eine nährstoffschonende, transparente und hochwertige Alternative – ohne fragwürdige Zusätze oder Überverarbeitung. Durch den schonenden Herstellungsprozess bleiben wertvolle Vitamine und Nährstoffe im Hundefutter besser erhalten.
Zudem ist Nassfutter für viele Hunde leichter verdaulich, was es gerade bei sensiblen oder allergischen Tieren zu einer besonders geeigneten Wahl macht – egal ob als Basis für eine langfristige Fütterung oder eine gezielte Ausschlussdiät.